Schulsozialarbeit
Mein Name ist Britta Ince und ich arbeite für SOS-Kinderdorf Düsseldorf an der St. Elisabeth-Schule. Als Schulsozialarbeiterin habe ich vielfältige Aufgaben:
Ich unterstütze Schüler*innen dabei die vielseitigen Herausforderungen des Schulalltags zu bewältigen. Ich ermutige sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und diese auszuweiten. Bei Fragen und Sorgen können sich die Schüler*innen jederzeit an mich wenden und wir probieren gemeinsam eine Lösungen zu finden.
Zusammen mit „Lubo aus dem All“ besuche ich einmal in der Woche die ersten Klassen. Mit Lubo lernen die Erstklässler Gefühle zu unterscheiden, wie man Probleme lösen kann und was für das Zusammenleben in der Klasse wichtig ist. In den dritten Klassen führe ich in Absprache und zusammen mit der Klassenleitung den Klassenrat ein und durch. Im Klassenrat lernen die Kinder demokratisch Streitigkeiten im Klassenverband zu lösen und sprechen über ihre aktuellen Anliegen und Wünsche für die Klasse und die Schule. Das Kinderparlament ist fest im Schulalltag verankert, dort werden aktuelle Themen der Kinder bezüglich der Schule diskutiert und gemeinsam nach Verbesserungen gesucht. Sowohl der Klassenrat als auch das Kinderparlament dienen der Beteiligung der Kinder am Schulleben. In den vierten Klassen führe ich gemeinsam mit der Klassenleitung Einheiten zur gewaltfreien Kommunikation anhand der „Wolf- und Giraffensprache“ durch. Die Schüler*innen sollen eine gewaltfreie Sprache erlernen, es sollen soziale Kompetenzen gefördert werden und das Formulieren von eigenen Wünschen und Bedürfnissen steht dabei im Vordergrund.
Ausgewählte Drittklässler haben die Möglichkeit zu Streitschlichter*innen ausgebildet zu werden. Als Viertklässler sind sie dann in den Pausen auf dem Schulhof im Einsatz und helfen den Kindern der Schule faire und friedliche Lösungen für ihre Streitigkeiten zu finden.
Für die Eltern findet mittwochs von 8:00 – 10:00 Uhr in der Mensa ein Elterncafé statt, in dem sich die Eltern in gemütlicher Atmosphäre austauschen und treffen können. Außerdem habe ich immer gern ein offenes Ohr für Eltern, wenn Sie sich Sorgen machen, Fragen oder Anliegen rund um ihr Kind und die Schule haben. Eine Beratung ist vertraulich, es kann aber auch gern ein gemeinsames Gespräch mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes geführt werden. Um Kinder und Eltern bestmöglich begleiten und unterstützen zu können arbeite ich eng mit allen Lehrer*innen, der OGS und anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Zu folgenden Zeiten bin ich in der Schule:
Montag: 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 11:00– 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 15:00 Uhr
Wenn ich nicht in den Klassen im Einsatz bin, finden Sie mich meist in meinem Büro in Raum 116d in der 1. Etage. Gerne können wir auch telefonisch einen Termin vereinbaren.
Meine Kontaktdaten:
0176 – 12 606 259
britta.ince@sos-kinderdorf.de